Dein Warenkorb ist gerade leer!
Eine seltene Schallplatte in den Händen zu halten, ist für Sammler ein besonderes Erlebnis. Doch echte Vinyl-Raritäten zu finden, erfordert Geduld, Wissen – und ein wenig detektivisches Gespür.
1. Wissen ist der Schlüssel
- Lerne, Pressungen zu unterscheiden: Erstausgaben, Sonderpressungen, limitierte Auflagen.
- Kenne die Matrixnummern und Label-Varianten – kleine Details können den Wert massiv beeinflussen.
- Nutze Plattformen wie Discogs, um Marktpreise und Verfügbarkeit zu prüfen.
2. Netzwerk aufbauen
- Tausche dich mit anderen Sammlern aus – auf Börsen, in Facebook-Gruppen, Foren oder bei Plattenläden vor Ort.
- Verkäufer merken sich oft, wonach du suchst, und halten dich auf dem Laufenden.
3. Vintage-Quellen nutzen
- Flohmärkte & Trödelmärkte: Oft verbergen sich Schätze zwischen unscheinbaren Stapeln.
- Haushaltsauflösungen & Second-Hand-Läden: Hier finden sich manchmal private Sammlungen.
- Kleinanzeigen & Auktionen: eBay, eBay Kleinanzeigen oder spezialisierte Auktionshäuser.
4. Geduld und Timing
- Raritäten tauchen nicht jeden Tag auf – regelmäßig suchen zahlt sich aus.
- Preise schwanken: Wer Geduld hat, kauft oft günstiger.
5. Zustand prüfen
- Nutze die Goldmine Grading Standards (Mint, Near Mint, VG+, etc.), um den Zustand realistisch einzuschätzen.
- Kleine Kratzer sind normal, aber tiefe Rillenbeschädigungen mindern den Wert stark.
💡 Fazit:
Die Jagd nach Raritäten ist ein Mix aus Leidenschaft, Wissen und Spürsinn. Wer seine Suche strategisch angeht, baut nicht nur eine Sammlung auf – er kuratiert ein Stück Musikgeschichte.


Schreibe einen Kommentar